| Sammelband: | Liber introductorius | 
| Incipit: | ------ | 
| Manuskript: | ------ | 
| Autorschaft: | echt | 
| Verfügbarkeit: | im Manuskript | 
| Entstehungszeit: | ca. 1230 | 
| Daten zur Entstehung: | 
	      In Italien entstanden.  | 
| Einzelbemerkungen: | 
	      Mss.: • München, Clm 10268 f° 1-146 (1320 in Bologna kopiert); • Oxford, Bodl. L., Bodley 266 f° 1-222v; Introd. minus: • Escorial F.III.8 f° 1-126; • Paris, Bibl. Nat. nouv. acq. lat. 1401 f° 11-128 ( wahrsch. 1279); und weitere Mss. Ed.: Teilweise ediert in: Morpurgo, P.: "Il capitolo 'De informatione medicorum' nel 'Liber introductorius' di Michele Scoto", in: Clio 20 (1984), pp. 651-659. Unvollendet. Lehre von der Seele, für Dist. 4 vorgesehen, nicht mehr behandelt [Grabmann (1936), 115]. Dreiteiliges Werk: 1. Teil: Liber quattour distinctionum; 2. Teil: Liber particularis; 3. Teil: Liber phisionomiae (in der Renaissance besser bekannt unter dem Namen De secretis naturae; als erstes wirkliches Buch über Physiognomie bezeichnet, das im mittelalterlichen Westen entstanden ist; gewidmet Friedrich II.). [Vgl. Resnick (2002), S. 219.]  | 
| Stichwörter: | ------ | 
| 
	     Benutzte Literatur zu diesem Werk:  | 
	     
	     
  |