| 
   
           
Petrus Aureoli OFM Doctor acutissimus, Doctor facundus, Peter Auriol, Pierre Auriol 
 
  
        Biographische Daten:   
		    - ca. 1280
 Geboren in Quercy-Gourdon in der Gegend um Cahors (Südfrankreich).    - 1304
 Wahrscheinlich Studium in Paris - bei Duns Scotus?? 
Genannt Doctor acutissimus (bei Vertretern der spanischen Scholastik).    - 1312
 Lektor am Studium generale des Ordens in Bologna. Er lehrte in Paris und Toulouse (Freundschaft mit dem späteren Papst Johannes XXII., der in Toulouse kirchliches und kirchliches Recht lehrte). 
Sent.: Frucht der Lehrtätigkeit in Toulouse, vielleicht Bologna.    - 1314
 Lektor am Studium von Toulouse, dort öffentliche Disputation über die Immaculata, dort auch Predigt zugunsten dieses Dogmas.  Sentenzenlesungen in Toulouse und/oder Bologna [Friedmann; Nielsen (2000), S. 1].    - 1316
 Michael Cesena schickt ihn nach Paris zur Lesung der Sentenzen [Schabel (1999), 302]. 
Generalkapitel in Neapel; Aureoli als Baccalaureus Sententiarum für Paris bestimmt. 
Scriptum super I Sententiarum: im Herbst 1316 (Paris) wohl schon vollendet;  II.-III.Sent.: Reportationes (1320 veröffentlicht?).  S.R.Steuer, Die theologische Einleitungslehre des Petrus Aureoli, Werl 1968, 16-18. 
     - 1316 - 1318
 Sentenzenlesungen in Paris.    - 1318
 Licentiatus theologiae, magister in facultate theologica, actu regens in Paris: Schrifterklärung; Quodlibeta.  Papst Johannes XXII. "sein engerer Landsmann und langjähriger Gönner" [Maier (1964), 66]  Kritiker des Duns Scotus, Hervaeus Natalis, besonders des Thomas Wylton. 
Opponent bei den Quodl. des Thomas Wylton.    - Ende 1320
 Provinzminister der Provinz von Aquitane.    - 1321
 Erzbischof von Aix; von Papst Johannes XXII. selbst geweiht.    - 10. Jan. 1322
 Gestorben in Aix oder Avignon.     
        
        Bibliographie:   
		    - Lohr, Charles: Medieval Latin Aristotle Commentaries, in: Traditio 28 (1972), 281-396.
 - Nielsen, Lauge O.: Auriol and Wylton on Theology and Virtue, in: Vivarium 38 (2000), 35-98.
 - Weijers, Olga: Le travail intellectuel à la Faculté des arts de Paris: textes et maîtres (ca. 1200-1500), VII, Turnhout (Brepols) 2007 [Studia Artistarum, 15].
  
        
        Allgemeine Notizen zu allen Werken:   
Es existiert auch eine Homepage zu Petrus Aureoli von R. L. Friedman: http://www.igl.ku.dk/~russ/auriol.html  
  
        Werkliste: 
          
		    
		    
 nicht datiert    | -- | Reportatio in I Sententiarum Synonym: Reportatio in primum librum Sententiarum, Reportatio Parisiensis in I Sententiarum, Scriptum brevior in primum Sententiarum;  |   
nicht datiert    | -- | Postilla in Cantica canticorum Manuskript: Olmütz, Kapitulní knihovna, 18, n.3;  Incipit: Osculetur me. Ex iam dictis patet quis sit auctor huius libri, quoniam Salomon.;  |   
Bologna, 1312    | ++ | De principiis naturae Synonym: De principiis physicis, Tractatus de principiis, Tractatus de tribus principiis  naturae;  |   
Toulouse 1312/14 und Paris 1316/18  
 
     |