| Incipit: | ------ | ||||||||||||
| Manuskript: | ------ | ||||||||||||
| Autorschaft: | ------ | ||||||||||||
| Verfügbarkeit: | keine Angaben | ||||||||||||
| Entstehungszeit: | Toulouse 1312/14 und Paris 1316/18 | ||||||||||||
| Daten zur Entstehung: | 
	      Datierung: Ernst (2003). Liegt in zwei Redaktionen vor: 1. Reportation aus Paris 1316-18; 2. Redaktion von Buch I und III ("vermutlich Toulouse 1312-14" [Ernst (2003), 115]);  | ||||||||||||
| Einzelbemerkungen: | 
	      Basiert auf Auriols Vorlesungen in Paris, gehalten in der ersten Hälfte des akademischen Jahres 1316-1317. [Vgl. Nielsen (2000), Anm. S. 40.] Bei seinem frühen Tode 1322 waren die Reportationes noch nicht vollständig überarbeitet. [Vgl. Schabel (2000), S. 133.]  | ||||||||||||
| Stichwörter: | Kommentar: Petrus Lombardus, Sententiae ("Sentenzenkommentar") | ||||||||||||
| 
	     Benutzte Literatur zu diesem Werk:  | 
	     
	     
  | ||||||||||||
| Enthaltene Werke: | 
				
 
 
 
  |