Magister artium in Paris.
Magister der Theologie in Paris.
Kanzler des dänischen König Erich VI. (Erik Menved).
Kanoniker in Paris.
Von König Erich VI. zum Bischof von Roskilde vorgeschlagen. Die Kandidatur scheiterte aber am Widerstand des Erzbischofs von Lund, Johannes Grand.
Kanonikus von Roskilde, Schleswig und Lund.
In Lund auch Dekan.
Kurz vor seinem Tod Rückkehr nach Paris und dort Kanoniker des Domstifts Notre-Dame.
In Paris gestorben.
Vielleicht identisch mit Martinus de Rippa. Seine Werke sind in die 1260er Jahre zu datieren (Mahoney 19-21).
Mit dem Werk 'De modis significandi' wurde M. zum "ersten Vertreter der Modisten" [Pérez Rodríguez (1993)].
![]() | ? | <Chronik der Erzbischöfe von Bremen> |
![]() | ? | Chronica Bremensis |
![]() | ++ | In Isagogen Porphyrii quaestiones Synonym: Quaestiones super librum Porphyrii; |
![]() | ++ | In librum Boetii De differentiis topicis Synonym: Quaestiones super librum Topicorum Boethii; |
![]() | ++ | In librum Perihermenias quaestiones Synonym: Quaestiones super librum Perihermenias; |
![]() | ++ | In librum sex principiorum quaestiones Synonym: Quaestiones libri sex principiorum; |
![]() | ++ | Tractatus de modis significandi Synonym: De modis significandi, Summula de modis significandi; Manuskript: Troyes, Bibl. mun., 2006; Incipit: Cum cujuslibet artis principia essentialia; |
![]() | ++ | Quaestiones super librum Praedicamentorum |