| Einzelbemerkungen: | EA Leipzig 1503 Authentizität: 
Ein Bericht über die mystischen Visionen von M. die ohne deren Wissen von Gertrud de Helfta und einer unbekannten Mitschwester niedergeschrieben und von G. kurz vor ihrem Tod autorisiert wurde [vgl. Grubmüller (1981); Dinzelbacher (1993), 347].Geheimhaltung bis zu ihrem 50. Lebensjahr [Dinzelbacher (1993), 347]"Das letzte Buch enthält Offenbarungen Gertruds" [Dinzelbacher (1993), 347]   Rezeption [Dinzelbacher (1993), 347]: 
GottesfreundeBekannt bei Seuse und TaulerMtl. Übersetzungen: Niederländische, Englische, Schwedische | 
| Benutzte Literatur zu diesem Werk:
 | Grubmüller, K.: Gertrud von Helfta. In: Verfasserlexikon, III, 1981, Sp. 10.Patar, B., Dictionnaire abrégé des philosophes médiévaux, Les Presses Philosophiques 2000.Weiss, B., Liber specialis gratiae, in: Lexikon theologischer Werke, ed. M. Eckert, Stuttgart (Kröner) 2003, 476. Dinzelbacher, Peter: Mechthild von Ha[c]keborn. In: LexMA VI, 1993, Sp. 347.
 |