| Incipit: | ------ |
| Manuskript: | ------ |
| Autorschaft: | echt |
| Verfügbarkeit: | kritisch ediert |
| Entstehungszeit: | 1315 / 1320 |
| Daten zur Entstehung: |
"entstand wahrscheinlich zwischen 1315 und 1320" [E. Hillenbrand (1907), 1155]. |
| Einzelbemerkungen: |
Anonym überliefert, erst 1922 von Grabmann identifiziert. Bei Heinrich von Herford 'Catena encium aurea' werden 80 Zitate exzerpiert [Grabmann (1926), 47]. N. diskutiert Analogielehre Eckharts [Lindblad-Imbach (1985), 156];N. diskutiert Dietrichs De natura et proprietate continuorum [Sturlese, (1982), #] [Lindblad-Imbach (1985), 156]. |
| Stichwörter: | ------ |
|
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
------ |