| 
	     Einzelbemerkungen:  | 
	      Ed.: 
- 14 Früheditionen des 14. und 16. Jahrhunderts.
 
- Vgl. die Angaben bei RETM², 1081.
 
 
Eine Euklid-Ausgabe mit Kommentar. 
"Stimmt teilweise (in den Propositionen) wörtlich mit Adelhard II überein" (R. Ineichen, Zur Mathematik in den Werken des Albertus Magnus, 66); liegt der ersten gedruckten Euklid-Ausgabe von 1482 zugrunde. 
Nach Neuenschwander (1983) handelt es sich um das bekannteste Werk C.s im späten Mittelalter und in der Renaissance. 	     | 
	     Benutzte Literatur  zu diesem Werk:  | 
	     
	     - Neuenschwander, E.: Campanus von Novara. In: LexMA, II, 1983, Sp. 1421-1422.
 - Schönberger, R. / Quero Sánchez, A. / Berges, B. / Jiang, L., Repertorium edierter Texte des Mittelalters aus dem Bereich der Philosophie und angrenzender Gebiete (RETM²), 2. Auflage, I, Berlin 2011.
  	     |