| Incipit: | ------ |
| Manuskript: | ------ |
| Autorschaft: | ------ |
| Verfügbarkeit: | kritisch ediert |
| Entstehungszeit: | 1. Hälfte des 14. Jhdts. |
| Daten zur Entstehung: |
Nach Fichtner (1989), S. 76f unecht. |
| Einzelbemerkungen: |
Ed.: Corpus Medicorum Graecorum Supplementum orientale, Bd. II: Galen, De partibus artis medicativae. De causis contentivis. De diaeta in morbis acutis secundum Hippocratem, hrsg. v. M. Lyons/J. Kollesch/D. Nickel/G. Strohmaier, Berlin 1969, S. 131-141 [lateinische Übersetzung von Nicolaus von Rhegium; der selbe Band enthält S. 50-73 auch die arabische Übersetzung]. In der ersten Hälfte des 14. Jhdts. von Nicolaus von Rhegium ins Lateinische übersetzt; das griechische Original ist verloren gegangen [vgl. Kollesch et al. (1969), S. 7]. Mittelalterliche Übersetzungen ins Arabische und Syrische [vgl. Fichtner (1989)]. |
| Stichwörter: | ------ |
|
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
|