| Incipit: | ------ | 
| Manuskript: | ------ | 
| Autorschaft: | echt | 
| Verfügbarkeit: | kritisch ediert | 
| Entstehungszeit: | um 1272, nach De aeternitate mundi | 
| Daten zur Entstehung: | 
	      Datierung: Calma (2006), S. 191.  | 
| Einzelbemerkungen: | 
	      Überlieferung: 1 Ms; Ed.: Bazán, B./Zimmerman, A.: Siger de Brabant, Ecrits de logique, de morale et de physique, Louvain/Paris 1974, S. 60-66. 3 Quaestiones werden angekündigt, nur die erste davon erhalten: Utrum terminus communis significet unice conceptus mentis. Von Siger überarbeitete Vorlesung. [Van Steenberghen (1977), S. 187.] Bereits 1847 von Le Close entdeckt. "Wir dürfen annehmen, daß Siger die vier in Nat. lat. 16133 überlieferten Quästionengruppen selbst redigiert und für die Veröffentlichung bestimmt hat" [Vennebusch (1968), 165]. 
  | 
| Stichwörter: | ------ | 
| 
	     Benutzte Literatur zu diesem Werk:  | 
	     
	     
  |