| 
	     Incipit:  | Utrum contractus usurarius sit permissibilis ...	     | 
			    | 
	     Manuskript:  | Leipzig, Universitätsbibl., 894, Wien, Österr. Nationalbibl., 4151	     | 
			    | 
	     Autorschaft:  | zweifelhaft	     | 
| 
	     Verfügbarkeit:  | ediert	     | 
| 
	     Entstehungszeit:  | 1334	     | 
| 
	     Daten zur Entstehung:  | 
	      Datierung nach Zumkeller (1989). 	     | 
| 
	     Einzelbemerkungen:  | 
	      MS: 
- Leipzig, Universitätsbibl.. 894, fol. 65-74.
 
- Wien, Österr. Nationalbibl., 4151, fol. 202r-204r [Exzerpt].
 
 
Ed.: 
- Rom 1556.
 
- Cesena 1630.
 
- Bologna 1671.
 
 
Autorschaft: 
- Nach Zumkeller (1966) von G.
 
- Nach RETM² zweifelhaft und möglicherweise von Petrus Iohannes Olivi.
 
 	     | 
| 
	     Stichwörter:  | ------	     | 
	     Benutzte Literatur  zu diesem Werk:  | 
	     
	     - Zumkeller, A.: Gerhard von Siena. In: LexMA, IV, 1989, Sp. 1319.
 - Zumkeller, Adolar: Manuskripte von Werken der Autoren des Augustiner-Eremitenordens in mitteleuropäischen Bibliotheken, Würzburg 1966.
 - Schönberger, R. / Quero Sánchez, A. / Berges, B. / Jiang, L., Repertorium edierter Texte des Mittelalters aus dem Bereich der Philosophie und angrenzender Gebiete (RETM²), 2. Auflage,  Berlin 2011.
  	     |