| Incipit: | ------ |
| Manuskript: | ------ |
| Autorschaft: | zweifelhaft |
| Verfügbarkeit: | ediert |
| Entstehungszeit: | ------ |
| Daten zur Entstehung: | ------ |
| Einzelbemerkungen: |
MS: 22 Mss. erhalten [Angabe bei: Van Dijk (2003), S. 441]. EA: Caspar Hochfelder: Opera et libri vite fratris Thome de Kempis ordinis canonicorum regularium quorum titulos vide in primo folio. Nürnberg 1494 (Notabilia: ff. 37va-37vb). Ed.: Pohl, M.I.:Thomae Hemerken a Kempis Opera omnia. Band VII. Freiburg 1922. S. 107-109. Eine Sammlung von Sprüchen und Zitaten aus Schriften von G. und Florens Radewijn. Bisher konnte aber noch nicht nachgewiesen werden, dass sämtliche N. von G. und Radewijn stammen [vgl. Van Dijk (2003), S. 442f.]. Die N. sind als festes Korpus im Anhang der "Vita Geradi Magni" von Thomas von Kempen überliefert. Wie bei den "Conclusa" besteht auch hier das Problem, dass die N auch als ein Werk von Thomas von Kempen betrachtet werden können [vgl. Van Dijk (2003), S. 441f.]. |
| Stichwörter: | ------ |
|
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
|