| Incipit: | ------ | 
| Manuskript: | ------ | 
| Autorschaft: | echt | 
| Verfügbarkeit: | kritisch ediert | 
| Entstehungszeit: | ------ | 
| Daten zur Entstehung: | ------ | 
| Einzelbemerkungen: | 
	      Ms.: Paris, Bibl. Nat. lat. 14094, 14927, 15136, 16222 und weitere. Ed.: Kelly, L. G.: Michaelis de Marbasio Summa de modis significandi. Critical Edition with an introduction, Stuttgart/Bad Cannstatt 1995. Einführung in die theoretische Grammtik für bereits mit der Philosophie Vertraute. Für den Unterricht konzipiert, stellt nur das Grundgerüst der "Grammatica speculativa" dar. Heinrich Bebelius (1472-1514), ein Literaturprofessor in Tübingen und für seinen Lateinischen Stil bekannter Humanist, schrieb über dieses Werk: "Modos significandi Joannis Jusse Michaelis de Morbosia tamquam venenum declina." [L. G. Kelly, Michael de Marbasio (1995), S. IX.]  | 
| Stichwörter: | ------ | 
| 
	     Benutzte Literatur zu diesem Werk:  | 
	     
	     
  |