| Incipit: | ------ |
| Manuskript: | ------ |
| Autorschaft: | ------ |
| Verfügbarkeit: | ediert |
| Entstehungszeit: | ------ |
| Daten zur Entstehung: | ------ |
| Einzelbemerkungen: |
Eigentlich lateinische Apophthegmen- und Sentenzensammlung eines anonymen Autors, die E. Wölffling – fälschlich – dem Caecilius Balbus zuschrieb, und für die erhaltene Auszüge von dessen angeblichen Werk "De nugis philosophorum" hielt. |
| Stichwörter: | ------ |
|
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
------ |