| Incipit: | ------ |
| Manuskript: | ------ |
| Autorschaft: | echt |
| Verfügbarkeit: | im Manuskript |
| Entstehungszeit: | ------ |
| Daten zur Entstehung: | ------ |
| Einzelbemerkungen: |
Ed.: nur kleine Partien (allerdings mehrere Diss. an der Univ. Toronto, cf. F. Retucci, BPhM 52 (1910), 156 sq.): I, 43-44; II, 4-6; VII, 19-22. Derzeit ist eine kritische Edition ist in Arbeit (Thomas-Institut, Universität Köln):
"Eine eindrucksvolle Summe einer Metaphysik" [Steenberghen (1977), 397]. Wichtige Quellen, Avicebron, Dominicus Gundissalinus, Wilh. v. Auvergne, Magisterium doctrinale. "Vielleicht die umfangreichste Metaphysik der Hochscholastik" [Grabmann (1926), 33] "das größte Beispiel einer selbständigen Metaphysik aus de Ära der Hochscholastik" [Grabmann]. Quellen: Der Text rezipiert als einer der ersten die Übersetzung der Nikomachischen Ethik durch Robert Grosseteste. |
| Stichwörter: | ------ |
|
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
|