| 
   
           
Petrus Sánchez Ciruelo Petrus Hispanus recentior 
 
  
        Biographische Daten:   
		    - um 1470
 Geboren in der Nähe von Saragossa.    - ab 1482
 Studium der artes liberales in Salamanca.    - 1492
 Geht nach Paris um Theologie zu studieren.    - ------
 Wird Magister theologiae, obwohl er nur Mathematik und Astronomie am Collège de Beauvais unterrichtet.    - 1502
 Rückkehr nach Spanien.    - 1508-1511 und 1515-1524
 Unterrichtet Theologie und Mathematik an der Universität von Alcala.    - 1527
 Beteiligung am Rat von Valladolid, der die Lehren des Erasmus untersuchen soll.    - 1533
 "Canonico magistral" der Kathedrale von Segovia.    - 1537
 "Canonico magistral" der Kathedrale von Salamanca.    - 1548
 Gestorben.     
        
        Bibliographie:   
		    - Weijers, Olga: Le travail intellectuel à la Faculté des arts de Paris: textes et maîtres (ca. 1200-1500), VII, Turnhout (Brepols) 2007 [Studia Artistarum, 15].
  
        
        Allgemeine Notizen zu allen Werken:   
P. nannte sich in seinen Summulae "Petrus Hispanus recentior", was zu Verwechslungen mit dem Autor der Summulae logicales (siehe Petrus Hispanus logicus) führte [vgl. Weijers (2007), S. 231]. 
  
        Werkliste: 
          
		    
		    
 1537    | + | Summulae Synonym: Summulae Petri Hispani;  |   
 
     |