| 
   
           
Fridericus Carmelitanus OCarm Friedrich der Karmelit, Friedrich der Karmeliter, Friedrich Prior, Friedrich Wagner, Friedrich Wagner von Nürnberg 
 
  
        Biographische Daten:   
		    - ------
 Magister an der Wiener Universität.    - 1372
 Prior des Wiener Karmelitenkonvents.    - 1375
 Lesungen in Paris.    - 1386
 Provinzial der oberdeutschen Ordensprovinz.    - 1389
 Ein Friedrich Wagner von Nürnberg OCarm. wird, u.a. mit Heinrich von Langenstein, als Mitglied der Theologischen Fakultät der Universität Wien geführt. Die Identität mit F. ist nach Kornrumpf (1980) wahrscheinlich.    - nach 1414
 Gestorben. Angabe nach der Datierung des Werks 'Das Buch der himmlischen Gottheit'. Nach De Villiers (1927) und danach Kornrumpf (1980) vermutlich in Straubing begraben.     
        
        Bibliographie:   
		    - Fabian, C.: Personennamen des Mittelalters (PMA). Nomina Scriptorum Medii Aevi. Bayerische Staatsbibliothek. 2. Auflage. München 2000.
 - Kornrumpf, G.: Friedrich der Karmeliter. In: Verf. Lex.², II, 1980, Sp. 948-950.
  
        
        Allgemeine Notizen zu allen Werken:   
F. gehörte zu den Gelehrten, die nach der zweiten Gründung der Universität Wien, geistliche Literatur ins Deutsche übertrugen oder in Deutsch verfassten [vgl. Kornrumpf (1980), 948].  
  
        Werkliste: 
          
		    
		    
 nicht datiert    | -- | Postilla Synonym: <Auslegung des Johannesprologs>;  |   
 
     |