| 
   
           
Franciscus de Retza OP Franciscus de Retz, Franciscus Retzensis, Franciscus Rota, François de Retz, Franz von Retz 
 
  
        Biographische Daten:   
		    - 1409
 Gesandter der Universität Wien zum Konzil von Pisa.    - ca. 1343
 In Retz (Niederösterreich) geboren.    - 8. Sept. 1427
 In Wien gestorben.    - 1385 - 1388
 Studium an der Universität Wien.    - 1388
 Magister theologicae an der Universität Wien.    - 1388 - 1342
 Magister regens an der theologischen Fakultät der Universität Wien.    - 1399 - 1400; 1408 - 1409; 1411 - 1412; 1416 - 1417
 Dekan der theologischen Fakultät der Universität Wien.    - 1392
 Prior des Dominikanerkonvents von Wien.    - 1399
 Vikar der Dominikanerprovinz Teutonia.    - 1418
 Vikar der Dominikanerkonvente von Österreich und Ungarn.     
        
        Bibliographie:   
		    - Fabian, C.: Personennamen des Mittelalters (PMA). Nomina Scriptorum Medii Aevi. Bayerische Staatsbibliothek. 2. Auflage. München 2000.
 - Kaeppeli, Th.: Scriptores Ordinis Praedicatorum Medii Aevi, I, Rom 1970.
  
        
        Allgemeine Notizen zu allen Werken:   
  
        Werkliste: 
          
		    
		    
 nicht datiert    | + | Comestorium vitiorum Incipit: Comedent fructus vie sue. In primis ostensum est de remediis, Voluntas sive superbia assimilatur pluribus rebus;  |   
 
     |