Iohannes de Tongres OPraem / OFM Iohannes de Ostriis, Iohannes de Ostris, Jean de Ostriis, Jean de Tongres, Joannes de Tongeren, Johannes de Ostriis, Johannes de Ostris, Johannes de Tongres
Biographische Daten:
- ------
Zunächst Prämonstratenser, dann aber Franziskaner. - 1303 - 1304
Amtierender Magister der Theologie in Paris. - ca. 1312
Gestorben. - 1301
Nach Schneyer (1971) Zeitpunkt der Predigt.
Bibliographie:
- Glorieux, Palémon: La faculté des arts et ses maîtres au XIIIe siècle, Paris (Vrin) 1971.
- Van der Heijden, M. / Roest, B.: Franciscan Authors, 13th-18th century: A catalogue in progress (http://users.bart.nl/~roestb/franciscan).
- Fabian, C.: Personennamen des Mittelalters (PMA). Nomina Scriptorum Medii Aevi. Bayerische Staatsbibliothek. 2. Auflage. München 2000.
- Schneyer, J. B.: Repertorium der lateinischen Sermones des Mittelalters für die Zeit von 1150-1350, III, Münster 1971.
Allgemeine Notizen zu allen Werken:
- Bei Glorieux (1971) unter der Nummer 1581 ohne Angaben eines Werks, aber mit oben wiedergegebenen Lebenslauf geführt.
- Bei Van der Heijden / Roest nur mit einem Vermerk auf L.C. Van Dyck, ‘Jean de Tongres’, DHGE XXVII, 719s. geführt.
- Nach PMA (2000) identisch mit Johannes Ostriis, dem bei Schneyer (1971) eine Predigt zugeschrieben wird.
Werkliste:
nicht datiert  | -- | Sermo Manuskript: Paris, Bibl. Nat., lat. 3557; Incipit: Aperite mihi portas, quoniam nobiscum Deus; |
nicht datiert  | -- | Expositio super Orationem Dominicam Manuskript: Charleville, Bibl. mun., 120, Charleville, Bibl. mun., 272, Charleville, Bibl. mun., 47, Dijon, Bibl. mun., 223; Incipit: Pater noster ... Carissimi Apostoli petierunt a Christo; |
|