| 
   
           
Petrus de Ancharano Petrus Ancharanus, Petrus Ancora Iuris, Petrus de Ancarana, Pierre d'Ancarano, Pierre Farnese, Pietro d'Ancharano, Pietro de Farneto 
 
  
        Biographische Daten:   
		    - nach 1330
 In Ancharano (Toskana) geboren.    - 13. Mai 1416
 In Bologna gestorben.    - ------
 Studium des Zivilrechts in Perugia. 
- Sein Lehrer war Baldus de Ubaldis.
 
    - 1357 - 1358
 Erste Lehrtätigkeit in Perugia.    - ------
 Promotion zum Doltor beider Rechte.    - ab 1384
 Professor für das Dekretalenrecht in Bologna, Siena, Venedig, wieder Bologna und Ferrara.    - 1409
 Teilnahme am Konzil von Pisa als Abgesandeter der Universität Bologna.    - 1414
 Teilnahme am Konzil von Konstanz als Abgesandeter der Universität Bologna.    - ------
 I. hatte wiederholt öffentliche Ämter in Bologna und Venedig inne.     
        
        Bibliographie:   
		    - Weinzierl, K.: Petrus de Ancharano. In: LThk², VIII, 1986, Sp. 334.
 - Höhl, N.: Petrus de Ancharano. In: LexMA, VI, 1993, Sp. 1962.
  
        
        Allgemeine Notizen zu allen Werken:   
"Seine ausgedehnte kirchliche und weltliche Gutachtertätigkeit begründete seinen Ruf in ganz Europa." [Höhl (1993)].  
  
        Werkliste: 
          
		    
		     
     |