|   
           
Otto Frisingensis OCist Otto von Freising   
        Biographische Daten:   
		    ca. 1112
 Geboren in Neuburg nahe Wien (Klosterneuburg); ein Sproß aus dem Geschlecht der Babenberger (Reichsadel): Sohn des Markgrafen Leopold III. und der Salierin Agnes.
Nach Kroll: Zwischen 1111 und 1116 geboren.
 
------
 Geschichtsschreiber, 
Onkel von Friedrich Barbarossa,
 Ausbildung in Klosterneuburg (von seinem Vater Markgraf Leopold III. von Österreich 1114 gegründet).
 
ca. 1127
 Studium in Paris, vielleicht auch in Chartres. 
1132
 Eintritt in das Kloster der Zisterzienser in Morimond (zusammen mit 15 seiner Studienkollegen" [Schnith];
O. wäre zum Abt von Morimond erhoben worden.
 
1138
 Abt. 
1138
 Bischof von Freising. 
------
 Heerführer im 2. Kreuzzug; O. gelangt nach Kleinasien und Jerusalem. 
1157
 Konflikt mit Herzog Heinrich;
Kaiser Barbarossa - ein Neffe Ottos - beendet ihn; dies führt im folgenden Jahr zur Gründung der Stadt München.
 
22. Sept. 1158
 Gestorben in Morimond. 
   
        Bibliographie:   
		    Kroll, F.-L.: "Otto von Freising"; in: Volpi, Franco (Hrsg.): Großes Werklexikon der Philosophie, 1. Bd., Stuttgart 1999, 1118/1119.Lohr, Charles: Medieval Latin Aristotle Commentaries, in: Traditio 28 (1972), 281-396.Schnith, Karl: Otto von Freising, in: LexMA VI, 1993, 1581-1582.   
        Allgemeine Notizen zu allen Werken:     
        Werkliste: 
          
 |