|   
           
Iodocus Gartner OFM Iodocus Gartner de Berching, Iodocus Magister, Jodocus Gartner, Jodocus Gartner von Berching   
        Biographische Daten:   
		    ------
 In Berching (Diöz. Eichstätt) geboren. 
1424
 Magister regens an der Artistenfakultät von Wien. 
1429, 1434, 1436 und 1440
 Procurator der Natio Rhenania. 
1433, 1438, 1443 und 1452
 Dekan der Artistenfakultät. 
1441 und 1445
 Als Baccalaureus an der theologischen Fakultät bezeugt. 
------
 Eintritt in den Franziskanerorden. 
In der Forschung wird davon ausgegangen, dass I. erst im fortgeschrittenen Alter in den Orden eintratt.Vermutlich während seines Theologiestudiums.Möglicherweise unter dem Eindruck der Predigten von Johannes de Capestrano in Wien (1451). 
1451
 Als Lizentiat und im selben Jahr als Doktor der Theologie bezeugt. 
1441, 1445 und 1451
 Rektor in Wien. 
   
        Bibliographie:   
		    Fabian, C.: Personennamen des Mittelalters (PMA). Nomina Scriptorum Medii Aevi. Bayerische Staatsbibliothek. 2. Auflage. München 2000.Lohr, Charles: Medieval Latin Aristotle Commentaries, in: Traditio 26 (1970), 135-216. Stöllinger, Ch.: Gartner, Jodocus, von Berching. In: Verf. Lex.², II, 1978/1979, Sp. 1097-1099.Van der Heijden, M. / Roest, B.: Franciscan Authors, 13th-18th century: A catalogue in progress (http://users.bart.nl/~roestb/franciscan).   
        Allgemeine Notizen zu allen Werken:     
        Werkliste: 
          
 nicht datiert  |  | -- | Disputata super VIII libros Physicorum Synonym: Disputata super octo libros libros Physicorum Aristotelis;
 Manuskript: München, Bayer. Staatsbibl., Clm 19674;
 Incipit: Circa primum librum Physicorum quaeritur primo;
 | 
  |  | -- | Quaestiones in II. librum Sententiarum Manuskript: Fulda, Hess. Landesbibl., D. 33, Paris, Bibl. Nat., nouv. acq. lat. 1159;
 Incipit: Circa II. Sent. consequuntur Quaestiones excerptae ut in plurimum ex Aleandro de Hallis, Bonaventura et Scoto interdum;
 | 
 |