| 
   
           
Fridericus Schoen Fridericus de Norimberga, Fridericus de Nornberga, Fridericus Schoen de Nurenberga, Fridericus Schön de Norimberga, Friedrich Schön 
 
  
        Biographische Daten:   
		    - zwischen 1395 - 1400
 In Nürnberg geboren.    - ab Sommer 1415
 Studium an der Artistenfakultät der Universität Wien.    - 1421
 Magister artium an der Universität Wien.    - ab 1426 / 1427
 Studium der Theologie an der Universität Erfurt.    - 29. Okt. 1431
 Doctor theologiae in Erfurt.    - 1431 - 1457
 Unterricht in Erfurt.    - 1433 und 1441
 Rektor der Universität Erfurt.    - 1435
 Dekan der theologischen Fakultät der Universität Erfurt.    - ab 1457
 Aufenthalt in Nürnberg.    - 12. Okt. 1464
 Gestorben.     
        
        Bibliographie:   
		    - Fabian, C.: Personennamen des Mittelalters (PMA). Nomina Scriptorum Medii Aevi. Bayerische Staatsbibliothek. 2. Auflage. München 2000.
 - Lohr, Charles: Medieval Latin Aristotle Commentaries, in: Traditio 23 (1967), 313-413.
 - Machilek, F.: Schön, Friedrich. In: Verf. Lex.², VIII, 1992, Sp. 815-819.
  
        
        Allgemeine Notizen zu allen Werken:   
Wichtiger Vertreter der theologischen Fakultät der Universität Erfurt während ihres Höhepunkts Mitte des 15. Jh.s.  
  
        Werkliste: 
          
		    
		    
 Erfurt, zwischen 1430 - 1440  
Erfurt, 1440    | -- | <Vorlesung zum Römerbrief> Incipit: Lecturus per Dei graciam epistolas beati Pauli apostoli iuxta consuetudinem laudabilem theologice facultatis;  |   
 
     |