| 
   
           
Alhacen latinus Aboali, Abû 'Ali al Hasan ibn al Hasan ibn Alhaitam, Alhazen, Ibn al-Haitam, Ibn al-Haytham, Muhammad ibn al-Hasan 
 
  
        Biographische Daten:   
		    - 965
 In Basra geboren.    - 996 - 1021
 Aufenthalt in Ägypten:  Ruf vom Kalif Al Hakim nach Ägypten zur Nilregulierung.  Er fällt wegen seines Scheiterns in Ungnade, täuscht sein Wahnsinniggewordensein vor und verbirgt sich in der Moschee Al Azhar.    - ca. 1038
 In Kairo gestorben.     
        
        Bibliographie:   
		    - Bauer, Hans: Die Psychologie Alhazens auf Grund von Alhazens Optik dargestellt, Münster (Aschendorff) 1911 [BGPhMA X, 5].
 - Lorch, Richard: Ibn al-Haitam, Abu Alial-Hasan ibn al-Hasan, in: LexMA V, 1991, 315-316.
  
        
        Allgemeine Notizen zu allen Werken:   
Es wird von etwa 200 Werken berichtet: medizin., math., physiolo., astronom. Thesen, teils Bearbeitung griech. Texte (Kommentare, Paraphrasen), teils eigenständige Werke [Bauer (1911), 2]. Roger Bacon hat das Werk als erster rezipiert. ● Hinweis: Die Liste der hier aufgeführten Werke ist nicht vollständig!  
  
        Werkliste: 
          
		    
		    
 nicht datiert    | ++ | Perspectiva Synonym: De aspectibus, Kitab al Manazir, Optica;  |   
 
     |