| 
   
           
Odo Rigaldus OFM Eudes Rigaud O.P., Eudes Rigauld, Odo Rigaldi, Odo Rigandes, Odo Rothomagensis, Odo von Rouen 
 
  
        Biographische Daten:   
		    - ca. 1200 / 1205
 Geboren.    - 1242
 E. war einer der vier Magister, die "den offiziellen Kommentar zur Franziskanerregel verfaßt" haben [Le Goff (2000), 192]. 
Magister regens am Pariser Minoritenkonvent, dann Theologieprofessor an der Universität.     - 1248
 Erzbischof von Rouen [Paillerets (1995), 8]. Die Normandie hatte im Königreich einen Sonderstatus.     - ------
 König Ludwig der Heilige ruft ihn oft an seinen Hof [Paillerets (1995), 8]; er beauftragt ihn mit politischen Missionen [Paillerets (1995), 8] und wies ihm einen Platz im Parlament zu [Paillerets (1995), 8]. 
Er steht dem König Ludwig IX. besonders nahe. 
Odo traute einige der Kinder Ludwigs [Paillerets (1995), 8].    - ------
 Lehrer Bonaventuras.    - 1255
 Er traut Ludwigs IX. Tochter Isabella.    - 1258
 O. nimmt häufig am Königshof an Parlamentssitzungen teil.    - 1259
 O. besucht - nach eigener Krankheit - den kranken Ludwig IX. in Fontainebleau. 
O. handelt den Vertrag mit England aus.    - 8. Nov. 1259
 Hält er die jährliche Totenfeier für Ludwig VIII.    - 4. Dez. 1259
 Der König von England leistet dem König von Frankreich den Huldigungseid, zuvor feierliche Lesung des Vertragswerkes durch Eudes, Kanzler des französischen Königreichs [Le Goff (2000), 227].  "Freund und Ratgeber des Königs" [339].    - Jan. 1260
 Den Tod seines ältesten Sohnes teilt Ludwig der Heilige persönlich seinem Kanzler mit [Le Goff (2000), 235].    - Pfingsten 1261
 Predigt in der Sainte-Chapelle.    - Himmelfahrt 1262
 Predigt in der Sainte-Chapelle.    - 1274
 Gestorben.     
        
        Bibliographie:   
		    - Le Goff, Jacques: Ludwig der Heilige, Stuttgart (Klett-Cotta) 2000.
  
        
        Allgemeine Notizen zu allen Werken:   
Verzeichnis seiner Visitationsweisen erhalten. Register der Visitationsweisen P. Andrien - Guitrancourt, l'archerêque Eudes Rigaud ..., Paris 1938.  
  
        Werkliste: 
          
		    
		    
 17. Juli 1248 - 16. Dez. 1269  
 
     |