Nicolaus Eymerici OP Nicolas Aymerich, Nicolas Eymerich, Nicolás Eymerich, Nicolau Eineric, Nicolaus Aymerich, Nicolaus Capellanus, Nicolaus Eimerico, Nicolaus Eymerich, Nicolaus Eymericus, Nicolaus Inquisitor

Biographische Daten:

  • 1320

    In Girona in Katalonien geboren.


     
  • 1334

    Eintritt in den Domonikanerorden in Gerona.


     
  • 1345 - 1348

    Studium der Theologie in Barcelona und Lérida.


     
  • 1351 - 1353

    Studium der Theologie in Paris.


     
  • 1353

    Rückkehr nach Katalonien


     
  • 1357 - 1360

    Erste Ernennung zum Inquisitor in Aragon.
    Auf Betreiben König Peters IV. von Aragon 1360 abgesetzt.


     
  • 1362

    Generalvikar der Provinz Aragon.
    • Die Ernennung wurde von einem Teil der Dominikaner in Aragon bekämpft und führte zu einer einjährigen Spaltung der Dominikaner in Aragon.


     
  • 1365 - 1375

    Zweite Ernennung zum Generalinquisitor von Aragon.
    • Nach einem Streit zwischen König und Kirche, in dem N. die kirchliche Postion vertrat, vom König 1375 des Landes verwiesen und Flucht nach Avignon.


     
  • 1375 - ca. Ende 1386

    Erstes Exil in Avignon.
    • Verfasste dort theologische Traktate, Kommentare zu den Evangelien und das 'Directorium inquisitorum'.
    • Beginn der Beschäftigung mit den katalanischen Werken des Raimundus Lullus.


     
  • 1376

    Veröffentlichung der Bulle 'Conservatione puritatis catholice' durch Papst Gregor XI., welche die Überprüfung der Werke Lulls anordnete und durch N.s Informationen zu Lulls Werk angestoßen wurde.


     
  • 1378

    Bei der Papstwahl in Rom anwesend.
    • Schilderung der Vorgänge, die zum Großen Schisma führten, in seinen späteren 'Dicta de origine schismatis'.
    • Unterstützer des avignonesischen Papstes.


     
  • ca. Ende 1386 / Jan. 1387

    Rückkehr nach Aragon.


     
  • 1387 - 1393

    Dritte Ernennung zum Inquisitor von Avignon durch Johann I.
    • Entschiedenes Vorgehen gegen die Lullisten.
    • Konfiszierung sämtlicher Ausgaben von Lulls Werk.
    • Widerstand der katalanischen Stände gegen N.s Vorgehen und daraus resultierende zweite Verbannung N.s nach Avignon.


     
  • 1393 - 1396

    Zweites Exil in Avignon.


     
  • 1397

    Nach dem Tod Johanns I. Rückkehr nach Aragon.


     
  • 4. Jan. 1399

    Im Heimatkonvent in Gerona gestorben.


     

Bibliographie:

  • Weijers, Olga: Le travail intellectuel à la Faculté des arts de Paris: textes et maîtres (ca. 1200-1500), VI, Turnhout (Brepols) 2005 [Studia Artistarum, 13].
  • Cardelle de Hartmann, C.: Lateinische Dialoge 1200-1400 (Mittellateinische Studien und Texte 37). Leiden 2007.

Allgemeine Notizen zu allen Werken:

    Seine Werke waren wahrscheinlich in Paris bekannt.

Werkliste:


nicht datiert

original++Contra alchimistas

nicht datiert

original?De potestate Papae

nicht datiert

original++Fascinatio lullistarum

31. Dez. 1389

original++Dialogus contra Lullistas

1393

original++Elucidarius elucidarii
Synonym: Honorii Augustodunen;