| 
   
           
Alfredus Gonteri OFM Alanos Gonther, Alfredo Gonteri Brito, Alfredus Gontier 
 
  
        Biographische Daten:   
		    - ------
 Auditor et defensor Duns Scoti.    - ------
 Walter Chatton, wird als sein Schüler bezeichnet; John Reading; Guillelmus de Rubione, (kritischer) Schüler; Johannes Canonicus folgt ihm in der Impetustheorie, ebenso Nicolaus Boneti; Johannes von Rodington - "scheint ihm, zumindest gelegentlich, gefolgt zu sein" (Schneider 31); diese Abhängigkeit notiert auch Alfonsus Vargas Toletanus. Wilhelm von Ockham lehnt seine Impetustheorie ab, ebenso Franciscus Mayronis; ebenso Humbertus de Garda. Anfredus Gonteri, teils Übernahme (Kontingenzlehre) teils Ablehnung. Zahlreiche Zitate bei Alfonso Vargas Toletanus (Voluntaristische Kritik an Franciscus Intellektualismus); im selben Zusammenhang Zitate bei Jacobus de Appamiis.  Henry of Harclay: Kommentar zur Lectura Cantabrigensis des Duns Scotus; diesen Kommentar hat Alfredus Gonterus, Schüler des Duns Scotus, weitgehend benutzt.     - 1260
 Das genaue Geburtsjahr ist unbekannt.    - 1325
 gestorben.    - 1325-1326
 Sentenzenlesung. [Schabel (1999), 302].     
        
        Bibliographie:   
        
        Allgemeine Notizen zu allen Werken:   
  
        Werkliste: 
          
		    
		     
     |