|   
           
Leonardus Brunus Aretinus Leonardo Bruni Aretino, Leonardo Bruni d´Arezzo, Leonardus Arretinus, Lionardo Bruni   
        Biographische Daten:   
		    ca. 1369
 Geboren in Arezzo. 
ca. 1396
 Aufenthalt in Florenz. 
------
 Nach Studien in Latein, Griechisch, Rhetorik, Philosophie und Recht wurde er von Manuel Chrysoloras ins Studium des Griechischen eingeführt. 
1405 - 1415
 Päpstlicher Sekretär. 
1415
 Als Sekretär nimmt er am Konzil von Konstanz mit Johannes XXIII. teil. 
1416
 Verleihung des Bürgerrechts von Florenz. 
1427 (?)
 Zum Kanzler von Florenz gewählt. 
4. Mai 1444
 L. stirbt in Florenz. 
   
        Bibliographie:   
		    Lohr, Charles: Medieval Latin Aristotle Commentaries, in: Traditio 27 (1971), 251-351.    
        Allgemeine Notizen zu allen Werken:     
        Werkliste: 
          
 zw. 17. Dez. 1407 / 7. Jan. 1408 1421/24  |  | ++ | Isagogicon moralis disciplinae Synonym: Aristotelis liber De moribus ad Eudemum translatus, Dialogus de moribus ad Galeotum, Isagogae in Aristotelis librum De moribus ad Eudemum, Isagogicon in libros morales Aristotelis;
 | 
 |