Iohannes de Segobia Iohannes Alfonsi de Segobia, Jean de Segevie, Jean de Ségovie, Johannes Alfonsi, Johannes de Secubia, Johannes de Segobia, Johannes Segobiensis, Johannes Segoviensis, Johannes von Segovia, Juan de Palencia, Juan de Segovia
Biographische Daten:
- ca. 1395
In Segovia geboren. - ab 1407
Studium an der Universität Salamanca. - 1414
Baccalaureus der Artes in Salamanca. - 1422
Magister der Theologie in Salamanca. - 1431 und 1433
Im Auftrag der Universität Salamanca als Gesandter nach Rom.
- Schon davor mehrere diplomatische Missionen im Auftrag der Universität.
- 27. Aug. 1434 - 1449
Als Gesandter der Universität Salamanca auf dem Basler Konzil inkorporiert. - ------
Als Mitglied der deputatio fidei während des Konzils von Basel wichtige Stellungsnamen zu folgenden Debatten:
- Zulassung der päpstlichen Präsidenten.
- Simonie.
- Laienkelch.
- Dogma der Unbefleckten Empfängnis.
- Vorbereitungen der Unionsverhandlungen mit den Griechen.
- 1434 - 1436
Mit Kardinal Cervantes an der Kurie in Florenz. - 1438 / 1439
Förderer der Absetzung Eugens IV. und Mitorganisator des Basler Konklaves.
- Erhielt bei der Wahl selbst Stimmen.
- 1438 - 1447
Als Gesandter des Basler Konzils auf mehreren Reichstagen.
- U.a. in Nürnberg (1438), Mainz (1439, 1440/1441) und Frankfurt (1442).
und auf Kirchenversammlungen.
- U.a. Bourges (1440) und Genf (1447).
- 1440
Ernennung zum Kardinal (S. Calixti) durch den Gegenpapst Felix V. - 1449
Nach dem Ende des Basler Konzils Rückzug und Verfasser einer monumentalen Geschichte des Basler Konzils ('Historia gestorum generalis synodis Basiliensis'). - ------
Bischof von St-Paul-Trois-Châteaux. - ------
Bischof von St-Jean-de-Maurienne. - 1453
Titularerzbischof von Caesarea. - ab 1453
Im Priorat Aiton (Savoyen). - 1456 - 1457
Neuübersetzung des Koran.
- Zusammen mit dem muslimischen Rechts- und Korangelehrten Isà de Yābir aus Toledo.
- Titel des nichterhaltenen Werks: 'Liber Alcurani triplici lingua descriptus'.
- Dreisprachiges Werk (Arabisch, Spanisch, Lateinisch).
- 24. Mai 1458
In Aiton gestorben.
Bibliographie:
- Fabian, C.: Personennamen des Mittelalters (PMA). Nomina Scriptorum Medii Aevi. Bayerische Staatsbibliothek. 2. Auflage. München 2000.
- Hamann, Florian: "Der Koran als ekklesiologische Autorität bei Heymericus de Campo (+1460)". In: FZPhTh 50 (2003), 150-162.
- Helmrath, J.: Johannes von Segovia. In: LexMA, V, 1991, Sp. 605.
- Hernández Montes, B.: Obras de Juan de Segovia, in: Repertorio de Historia de las ciencias eclesiásticas en España, 6, Salamanca 1977, 267-347.
Allgemeine Notizen zu allen Werken:
Werkliste:
nicht datiert  | -- | Excerptum Synonym: Augustinus 'De univo baptismo'; Manuskript: El Escorial, Bibl. Real, ç. II. 18; |
nicht datiert  | -- | Martyrologium Manuskript: Salamanca, Biblioteca Universitaria MS 246; |
Salamanca, ca. 1415 - 1418
Salamanca, ca. 1421 - 1422
22. Mai 1427  | -- | Repetitio de fide catholica Manuskript: Córdoba, Biblioteca del Cabildo MS 128; Incipit: Repetitio de fide catholica facta per Johannem; |
1433 - 1435 oder 1441 - 1443
Basel, ca. 10. Sept. 1434 - 27. März 1436
1437 oder nach 1437 oder 1454-1455
Basel, ca. 1438 - 1439  | -- | Excerptum Manuskript: Salamanca, Biblioteca Universitaria MS 246; Incipit: Quando papa incidit in haeresim iam damnatam explicite; |
Basel, 20. April 1439  | -- | Excerptum Manuskript: Salamanca, Biblioteca Universitaria MS 246; Incipit: Petrus scripsit duas epistolas; |
Basel, bis 2. Juli 1439 oder bis 4. Sept. 1439
Basel, 21. Aug. 1439  | - | Litterae Synonym: <Brief der Gesandten des Basler Konzils an den Reichstag von Mainz>; |
Basel, bis ca. 17. Sept. 1439
Basel, bis zum 18. Dez. 1439
vor dem 20. Dez. 1439  | -- | Litterae Synonym: <Brief über die Wahl Felix V.>; Manuskript: Bonn, Universitätsbibl. cod. ms. S. 739, Trier, Dombibl. cod. ms. 86; |
vor dem 26. Dez. 1439  | - | Litterae Synonym: <2 Briefe über die Annahme der Wahl durch Felix V.>; |
Mainz, vor dem 10. Febr. 1441
Mainz, vor dem 19. März 1441  | - | Litterae Synonym: <Brief an das Konzil von Basel>; |
14. April 1441 - Ende Juni 1441
Frankfurt am Main, 30. Juni - 3. Juli 1442  | ++ | Casus veritatem narrans facti Synonym: <1. Abschnitt der Denkschrift des Kardinals Niccolo Tudeschi, Erzbischof von Palermo, über die Kirchenfrage>; |
Basel, nach dem 13. Jan. 1443
Nürnberg oder Frankfurt am Main, 15. April 1443
Basel, Mai 1443 - 5. Juni 1443
Basel, Mai 1443 - 5. Juni 1443
Basel, bis zum 28. Juni 1443
Wien, Juli 1443  | - | Litterae Synonym: <Brief an einen Freund>; |
1450 - 1453  | -- | Liber de magna auctoritate episcoporum in concilii generali Synonym: De summa auctoritate episcoporum in universali concilio; Manuskript: Basel, Universitätsbibl., B. V 15, Paris, Bibl. Nat., lat., 1441, Valladolid, Biblioteca Universitaria de Santa Cruz, 892; Incipit: Bonus magister, qui viam Dei in veritate docuit; |
Aiton, 18. Dez. 1453  | ++ | Litterae Synonym: <2. Brief an Jean Germain>; |
Aiton, bis zum 18. Dez. 1453
Aiton, 31. Juli 1455  | ++ | Litterae Synonym: <1. Brief an Jean Germain>; |
Aiton, 1456 - Anfang 1457
ca. Mitte 1456 - Okt. 1457
Aiton, 18. April ca. 1457 oder 1458  | ++ | Litterae Synonym: <Brief an einen Anonymus>; |
Mai 1458  | ++ | Litterae Synonym: <Brief an Eneas Silvius Piccolomini>; |
|