Cicero mediaevalis
Marcus Tullius Cicero mediaevalis

106 v. Chr.

Im Gebiet von Arpinum geboren; die Bürger der Stadt hatten seit 188 römisches Bürgerrecht.

91 - 88

Bundesgenossenkrieg

88

Philon von Larissa, ehemals Leiter der platonischen Akademie in Athen, kommt als Flüchtling nach Rom; Cicero wird sein Schüler.

87 - 82

Bürgerkrieg

81 - 80

Diktatur Sullas.

ab 76

Cicero beginnt die Ämterlaufbahn: Quästor, Ädil, Prätor.

63

Cicero wird Konsul; während seiner Amtszeit Verschörung des Catilina.

44

Ermordung Caesars

7. Dez. 43

Cicero wird auf der Flucht in der Nähe seines Landgutes bei Formiae ermordet.

Ursprünglich Schlußteil von Cicero, De re publica, lib. VI.

nicht datiert

original++De legibus

nicht datiert

original++De officiis

nicht datiert

original++De oratore

nicht datiert

original++De ratione dicendi

nicht datiert

original++De re publica

nicht datiert

original++Epistolae ad Atticum

nicht datiert

original++Rhetorici libri duo De inventione
Synonym: Rhetorica vetus;

nicht datiert

original++Somnium Scipionis

nicht datiert

original++Tusculanae disputationes

nicht datiert

nicht original++Rhetorica ad C. Herennium libri IV de ratione dicendi
Synonym: De locis libertatum, Rhetorica nova;
    ← zurück Druckansicht