In Ägypten geboren.
Angesehener Augenarzt in Kairo.
Berufung nach Qairawān (Tunesien) durch den dortigen Herrscher; dieser beruft gleichzeitig Ishaq ibn Imran. Diesem wird I. unterstellt. Dadurch wird die hochstehende Medizin des arabischen Ostens auch im Westen angesiedelt.
Ishaq fällt bei Ziyadad Allah in Ungnade; dieser lässt ihn zum Tode verurteilen. I. wird dessen Nachfolger als Leibarzt des Fātimiden 'Ubaidallah al-Mahdī.
Gestorben in Qairawān (Tunesien); Todesjahr ist unbestimmt; heute wird das frühere Datum bevorzugt.
| ? | [<Buch der Substanzen>] |
| ? | [<Buch über den Geist und die Seele>] |
| ? | [<Kapitel über die Elemente des Aristoteles>] |
| ++ | De definitionibus Synonym: <Buch der Definitionen und Beschreibungen>, De diffinitionibus; |
| + | De elementis Synonym: Liber de elementis, Liber elementorum; |
| ++ | Liber de febribus |
| + | Liber de urinis Synonym: <Buch über den Harn>; |
| ? | Liber dietarum universalium et particularium |
| ? | <Ärztliche Pflichtenlehre> Synonym: <Führung der Ärzte>; |